Reklamewesen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reklamewesen der Eisenbahnen — Reklamewesen der Eisenbahnen. Mit Rücksicht auf den unleugbaren Wert, den die Reklame für geschäftliche Unternehmungen besitzt, wird die Reklame auch von Eisenbahnen zur Förderung des Reiseverkehrs in Anspruch genommen. Sie sorgen insbesondere… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Arthur Lisowsky — (* 1895 in Posen; † 23. Juni 1952 in St. Gallen) war Professor der Handelshochschule St. Gallen. Er war Vertreter des Marketing, vor Allem der Marktforschung und der Werbung. Lisowsky studierte in Magdeburg neuere Sprachen, nach dem Ersten… … Deutsch Wikipedia
Reklāme — (franz.), empfehlende Anzeige (Anpreisung), bei der im Unterschied von der einfachen Annonce (s. d.) die Anwendung mehr oder weniger schlau berechneter Mittel zur Erweckung des öffentlichen Interesses wesentlich ist. Trotz der Ausschreitungen des … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Agenten — (agents; agents; agenti). In Deutschland und Österreich werden unter A. schlechthin solche Personen bezeichnet, die von den Eisenbahnverwaltungen sowohl an den Hauptpunkten ihrer Linien als auch an anderen für ihren Verkehr wichtigen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Stadtschnellbahnen — Stadtschnellbahnen. Inhalt: 1. Allgemeines; 2. Grundsätze für die Netzgestaltung; 3. Bahnhofsformen; 4. Bauweise der Schnellbahntunnel; 5. Betrieb und Verkehr; 6. Fahrpreise; 7. Wirtschaftsformen. 1. Allgemeines. Die Entwicklung der Großstädte… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Berufsverband der deutschen Kommunikationsdesigner — Der BDG wurde am 3. Mai 1919 unter anderem von Max Hertwig, Jupp Wiertz und Hans Meyer als Bund der Deutschen Gebrauchsgraphiker gegründet und ist damit der erste deutsche Berufsverband für diese Berufsgruppe. 1968 wurde der BDG in Bund Deutscher … Deutsch Wikipedia